Warum Klimaschutz?
Jahr
für Jahr werden die Auswirkungen der nachweislich vom Menschen
verursachten Klimaveränderungen für jeden von uns - überschwemmungen,
Wirbelstürme und anhaltende Dürreperioden nehmen an Intensität und
Häufigkeit dramatisch zu.
Hauptursache dafür ist die Verbrennung von Erdöl, Erdgas
und Kohle.
Der Treibhauseffekt stört das biologische Gleichgewicht bislang
stabiler ökosysteme binnen kurzer Zeit, wodurch ein massives
Artensterben droht.
Oberstes Gebot ist es daher, die CO2-Konzentration
in der Atmosphäre langfristig zu stabilisieren.
Klimaschutz = Energiewende
Klimaschutz kann langfristig nur durch den Vollzug der Energiewende erwirkt
werden:
-
Möglichst
rascher Umstieg von Fossil- und Atomenergie auf effizient eingesetzte
erneuerbare Rohstoffquellen bei gleichzeitiger Einhaltung sozialer
Mindeststandards für alle Menschen
-
Forcierung
eines rohstoffschonenden und ökologisch verträglichen Lebensstils
sowie eines ökologisches Wirtschafts- und
Gesellschaftssystems
Energie ist ein kostbares Gut für alle Menschen und Völker -
daher ist ein behutsamer und effizienter Umgang erforderlich.
|